Am 10. November ist das erste Änderungsgesetz zum Brennstoffemissionhandelsgesetz in Kraft getreten. Hierin werden insbesondere die Emissionspreise für den Zeithorizont bis 2025 festgelegt. Der Preispfad im nationalen Emissionshandel wird wie folgt gelten: 2021: 25,00 Euro 2022: 30,00 Euro 2023: 35,00 Euro 2024: 45,00 Euro 2025: 55,00 Euro Das Brennstoffemissionshandelsgesetz betrifft zunächst die Inverkehrbringer von Brennstoffen. […]
Nationaler Emissionshandel: Jetzt Carbon-Leakage-Kompensation beantragen.
/in Allgemein /von mail@olesjaheinz.deWas versteht man unter dem sogenannten „Carbon Leakage“? Seit der Einführung der nationalen CO₂-Bepreisung besteht für viele Unternehmen, die am nationalen Emissionshandel teilnehmen müssen, ein großer Wettbewerbsnachteil. Denn die massiven Umwelt- und Klimaschutzauflagen bringen einen erheblichen Kostenanstieg, der viele Unternehmen nachhaltig und spürbar im internationalen Handel beeinträchtigt. Das hat zur Folge, dass deutsche Unternehmen Ihre […]
Schutzschild der Bundesregierung: Energiekostenzuschüsse für Unternehmen, die vom Krieg betroffen sind.
/in Allgemein /von mail@olesjaheinz.deWelchen Hintergrund hat der Schutzschild der Bundesregierung? Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ist die aktuelle wirtschaftliche Situation vieler Unternehmen von großer Unsicherheit geprägt. Die ergriffenen Sanktionen treffen nicht nur die russische Wirtschaft hart, sie wirken sich vor allem auch auf die wirtschaftliche Situation von energieintensiven, deutschen Unternehmen aus. Um dem entgegenzuwirken, hat […]
Energiekosten 360 im Interview beim BVMW – Hohe Energiekosten senken die Wettbewerbsfähigkeit
/in Allgemein /von christoph@barth.energyBAFA – Tag der besonderen Ausgleichsregelung
/in Allgemein /von christoph@barth.energyAm gestrigen Tag fand die jährliche Veranstaltung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zur besonderen Ausgleichsregelung im EEG (BesAR) im Online-Format statt. In der Folge fassen wir die wesentlichen Inhalte knapp für Sie zusammen. Die kompletten Vortragsfolien können Sie auf unserer Website unter Downloads kostenlos herunterladen. Nach einem Grußwort des BAFA Präsidenten Thorsten Safarik erläutertet […]
BAFA veröffentlicht Durchschnittsstrompreise für stromkostenintensive Unternehmen – Besondere Ausgleichsregelung
/in Allgemein /von christoph@barth.energyDas Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hat den Auftakt in die diesjährige „BesAr-Saison“ eingeläutet. Es wurden die für die Ermittlung der relevanten Stromkosten erforderlichen Durchschnittsstrompreise für das Antragsjahr 2021 veröffentlicht. Diese sind unter folgendem Link zu finden: Link BAFA Zum Hintergrund: Die Durchschnittsstrompreise werden jährlich neu aus den im Rahmen der Antragsstellung gewonnen realen Stromkosten […]
Merkblatt für Landstromanlagen 2021 veröffentlicht – Besondere Ausgleichsregelung
/in Allgemein /von christoph@barth.energyDas Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hat erstmals ein Merkblatt für Anträge zur besonderen Ausgleichregelung für Landstromanlagen veröffentlicht. Das Merkblatt konkretisiert die Anforderungen an die Antragsstellung und ist hier abrufbar: Link BAFA Zum Hintergrund: Betreiber von Landstromanlagen für Seeschiffe haben mit der letzten EEG-Novelle (Erneuerbare Energien Gesetz) die Möglichkeit erhalten eine Begrenzung der EEG-Umlage auf […]
Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) – Veranstaltungshinweis DEHSt
/in Allgemein /von christoph@barth.energyAm 10. November ist das erste Änderungsgesetz zum Brennstoffemissionhandelsgesetz in Kraft getreten. Hierin werden insbesondere die Emissionspreise für den Zeithorizont bis 2025 festgelegt. Der Preispfad im nationalen Emissionshandel wird wie folgt gelten: 2021: 25,00 Euro 2022: 30,00 Euro 2023: 35,00 Euro 2024: 45,00 Euro 2025: 55,00 Euro Das Brennstoffemissionshandelsgesetz betrifft zunächst die Inverkehrbringer von Brennstoffen. […]
Bundesnetzagentur veröffentlicht Leitfaden zum Messen und Schätzen
/in Allgemein /von christoph@barth.energyUnd hier auch direkt unser erster fachlicher Beitrag im neuen Gewand: Die Bundesnetzagentur hat den finalen „Leitfaden zum Messen und Schätzen“ bei EEG-Umlagepflichten veröffentlicht. An diesem orientiert sich auch das BAFA im Rahmen der Besonderen Ausgleichsregelung und folglich für weitere Netzumlagen. Kernelement des neuen Leitfadens sind neben dem mess- und eichrechtskonformen Messen weitere Vereinfachungen und […]
In eigener Sache
/in Allgemein /von christoph@barth.energyWir starten ab sofort durch als Energiekosten 360 GmbH. Bisher habe ich barth.energy services als Einzelunternehmen betrieben. Durch die positive Entwicklung und zahlreiche erfolgreiche Geschäftsbeziehungen die seit 2017 entstanden sind, habe ich mich entschlossen das Unternehmen auf eine solidere Basis zu stellen und wachstumsfähig zu machen. Mit neuem Namen, neuer Gesellschaftsform und angepasstem Auftritt wollen […]
Eigenerzeuger: Neue Meldepflicht zum 31. Mai beachten
/in Allgemein /von christoph@barth.energyBetreiber von Eigenerzeugungsanlagen mussten bis Ende 2019 eine förmliche Einzelerlaubnis für die steuerfreie Entnahme eigenerzeugter Mengen bei ihrem Hauptzollamt beantragen. Betroffen sind folgende Anlagen: Erneuerbare-Energien Anlagen größer 2 MW Anlagen zur Stromerzeugung Anlagen bis zu 2 MWel aus erneuerbaren Energieträgern oder hocheffizienter KWK Doch die Novellierung der Stromsteuerentlastungen Mitte letzten Jahres führt auch in 2020 […]