Die Bundesregierung setzt mit einem Entwurf eines neuen Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) ambitionierte Ziele, um den Energieverbrauch in Deutschland deutlich und dauerhaft zu senken. Darin enthalten sind auch konkrete Vorgaben für Energieeffizienzziele für 2030, 2040 und 2045. Bis 2030 verspricht das Gesetz Einsparungen von mindestens 500 TWh, wobei die Energieeffizienzziele sowohl für die Primär- als auch für […]
Richtlinienänderung EEW „Bundesförderung Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“
/in Allgemein /von mail@olesjaheinz.deSeit dem 1. Mai 2023 ist die überarbeitete Richtlinie des Förderprogramms „Bundesförderung Energie- und Ressourceneffizienz“ (EEW) in Kraft getreten. Die Änderungen beinhalten zahlreiche Verbesserungen und Erweiterungen der Fördermöglichkeiten für verschiedene Bereiche. Im folgenden Beitrag haben wir die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst. Verbesserung der Möglichkeiten zur Förderung von Elektrifizierungsmaßnahmen Durch die Einführung eines neuen Moduls […]
Neues Energieeffizienzgesetz durch Bundeskabinett beschlossen
/in Allgemein /von christoph@barth.energyDas Bundeskabinett hat am 19. April das neue Energieeffizienzgesetz beschlossen. Das Gesetz legt Ziele für die Senkung des Energieverbrauchs fest, damit bekommt Energiesparen erstmals einen klaren gesetzlichen Rahmen. Weiterhin schafft das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) sektorübergreifende Rahmenbedingungen zur Steigerung der Energieeffizienz. Somit kommen auf Unternehmen und öffentliche Einrichtungen zahlreiche Neuerungen im Energiemanagement zu. Da das Gesetz […]
Was ist die DIN EN 17463 VALERI und warum ist sie wichtig?
/in Allgemein /von mail@olesjaheinz.deWärmepumpen in Industrie und Gewerbe: Prozesswärme effizient nutzen
/in Allgemein /von mail@olesjaheinz.deIndustrielle Prozesswärme steht laut einer Studie des BMWK für über 20 % des deutschen Endenergieverbrauches. Der Großteil dieser Energie wird aktuell noch durch die Verbrennung fossiler Kraftstoffe erzeugt. Betrachtet man zusätzlich noch das Temperaturniveau der genutzten Prozesswärme, dann fällt auf, dass für knapp 30 % der genutzten Prozesswärme Temperaturen unter 150 °C ausreichend sind. Dadurch […]
Energieaudit Pflicht 2023: Ist auch Ihr Unternehmen betroffen?
/in Allgemein /von mail@olesjaheinz.deSteuern, Umlagen und Abgaben 2023: Alle Änderungen im Überblick
/in Allgemein /von mail@olesjaheinz.deÜberblick des Gesetzesentwurfs zur Gas- und Strompreisbremse der Bundesregierung
/in Allgemein /von mail@olesjaheinz.deDie hohen Energiepreise bedingt durch die Energiekrise belasten Unternehmen derzeit enorm. Um Unternehmen und private Haushalte in der Krise zu unterstützen, hat die Bundesregierung seit dem Frühjahr bereits drei umfangreiche Entlastungspakete in Höhe von 95 Milliarden Euro geschnürt sowie einen Abwehrschirm von 200 Milliarden aufgespannt. Zusammen genommen wurde damit vom Staat ein Budget von knapp […]
Energiebeschaffung in der Krise – Was Sie jetzt tun können
/in Allgemein /von mail@olesjaheinz.deDie aktuelle Energiekrise in Deutschland ist von vielen Unsicherheiten und damit wirtschaftlichen Risiken für Unternehmen und Industrie nahezu aller Branchen geprägt. Die extremen Preissteigerungen und hohen Volatilitäten an den Energiemärkten bewirken selbst bei einem geringen Energieverbrauch erhebliche Kostenschwankungen und führen zu Problemen bei der Energiebeschaffung. Das hat zur Folge, dass es auch zu deutlichen Steigerungen […]
Soforthilfe Dezember und Preisbremse Strom und Gas 2023
/in Allgemein /von mail@olesjaheinz.deDas Bundeskabinett hat am 2. November auf Vorlage des Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministeriums einen Entwurf für das Soforthilfegesetz für Gas und Wärme auf den Weg gebracht. Neben Haushaltskunden sollen auch Unternehmen mit einem Jahresverbrauch bis zu 1,5 Mio. kWh im Monat Dezember 2022 spürbar bei den Gas- und Wärmepreisen entlastet werden. Mit der Soforthilfe Dezember soll […]
Das neue Energieeffizienzgesetz der Bundesregierung kommt
/in Allgemein /von mail@olesjaheinz.deDie Bundesregierung setzt mit einem Entwurf eines neuen Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) ambitionierte Ziele, um den Energieverbrauch in Deutschland deutlich und dauerhaft zu senken. Darin enthalten sind auch konkrete Vorgaben für Energieeffizienzziele für 2030, 2040 und 2045. Bis 2030 verspricht das Gesetz Einsparungen von mindestens 500 TWh, wobei die Energieeffizienzziele sowohl für die Primär- als auch für […]